Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Fokus auf Neurodiversität
Hallo, ich bin Diana-Giorgiana Ciocan, Heilpraktikerin für Psychotherapie und systemische Gesundheitstherapeutin mit dem Schwerpunkt auf Stressbewältigung, Burnoutprävention und Neurodiversität. Ich wurde 1983 in Timisoara (Rumänien) geboren, bin ledig und Mutter eines neurodivergenten Sohnes. Dazu blicke ich auf einen vielschichtigen Lebens- und Bildungsweg zurück. Ursprünglich habe ich Soziologie, öffentliches Recht und europäische Migration studiert, bevor ich mich beruflich neu ausgerichtet habe.
Seit zehn Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Neurodiversität auf fachlicher und persönlicher Ebene. Im Rahmen meines ehrenamtlichen Engagements in sozialen Vereinen, FLINTA*- und Selbsthilfegruppen, in denen viele Menschen mit ADHS und Autismus vertreten sind, vertiefe ich mein Wissen und Verständnis über die Lebensrealitäten. In der Praxis von Frau Dipl.-Psych. Katharina Ziob arbeite ich im Bereich Diagnostik für Erwachsene mit Verdacht auf ADHS und Autismus.
Meine fachliche Expertise vertiefe ich fortlaufend durch das Studium aktueller wissenschaftlicher Beiträge und Forschungsliteratur im deutsch- und englischsprachigen Raum. Daher bin ich immer auf neuestem Stand und beschäftige mich sehr gerne ausführlich mit spezifischen Themenbereichen und Symptomatiken. Ich habe unter anderem auch online Seminare bei der autistischen / ADHS- (AuDHD) Psychotherapeutin Alina Kislenko (Kanada) gemacht.
Ich bringe nicht nur Fachwissen, sondern auch viel Einfühlungsvermögen und Respekt gegenüber unterschiedlichen neurodiversen Lebensrealitäten und den Menschen mit. Sowohl durch eigene Erfahrungen, als auch durch enge persönliche Kontakte oder durch die Begegnung mit Menschen, die oft übersehen oder missverstanden werden, bin ich sensibilisiert für diese Spektrum.
Mein Anliegen ist es, einen sicheren, traumasensiblen Raum in der Diagnostik zu schaffen, in dem sich Menschen mit ADHS, Autismus oder AuDHD gesehen und angenommen fühlen.
Ich freue mich Sie in der Praxis begrüßen und kennenlernen zu dürfen und auf Ihrem Weg zu mehr Selbstannahme zu begleiten!